Licht, Luft und Klang: Sinnesminimalismus
Positioniere den Schreibtisch seitlich zum Fenster, um Blendung zu vermeiden und Tageslicht zu nutzen. Transparente Vorhänge streuen hartes Licht, Pflanzen am Fensterrahmen mildern Reflexe. Beobachte eine Woche lang die Lichtverläufe und passe dann bewusst Möbel und Monitor an.
Licht, Luft und Klang: Sinnesminimalismus
Setze auf eine neutrale Schreibtischlampe um 4000 K mit hohem Farbwiedergabeindex. Indirektes Deckenlicht schafft Weite, die Task‑Lampe liefert Fokus. Platziere sie gegenüber deiner Schreibhand, um Schatten zu vermeiden. Frage: Welche Lichtfarbe lässt dich am ruhigsten arbeiten?